Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krönung, Bettina: Gottes Werk und Teufels Wirken. Traum, Vision, Imagination in der frühbyzantinischen monastischen Literatur, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gastgeber, Christian; Messis, Charis; Mureşan, Dan Ioan; Ronconi, Filippo (Hrsg.): Pour l'amour de Byzance. Hommage à Paolo Odorico, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Martin Ohst, Seminar für Evangelische Theologie, Bergische Universität Wuppertal
    • Althoff, Gerd: „Selig sind, die Verfolgung ausüben“. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Rudolph, Ulrich (Hrsg.): Philosophie in der islamischen Welt. Bd. 1: 1. 8.–10. Jahrhundert, Basel 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Tziatzi-Papagianni, Maria (Hrsg.): Theodori Metropolitae Cyzici Epistulae. Accedunt epistulae mutuae Constantini Porphyrogeniti, Berlin 2012
  • -
    Rez. von André Heller, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Binder, Carsten: Plutarchs Vita des Artaxerxes. Ein historischer Kommentar, Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Volker Menze, Seminar für Alte Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Rammelt, Claudia: Ibas von Edessa. Rekonstruktion einer Biographie und dogmatischen Position zwischen den Fronten, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński, Kraków
    • Börm, Henning: Prokop und die Perser. Untersuchungen zu den römisch-sasanidischen Kontakten in der ausgehenden Spätantike, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Henning Börm, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Landskron, Alice: Parther und Sasaniden. Das Bild der Orientalen in der römischen Kaiserzeit, Wien 2005
  • -
    Rez. von Frank Daubner, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
    • Schmitt, Hatto H.; Vogt, Ernst (Hrsg.): Lexikon des Hellenismus. , Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Noll, Thomas: Alexander der Große in der nachantiken bildenden Kunst. , Mainz 2005
  • -
    Rez. von Hilmar Klinkott, Historisches Seminar, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Meier, Mischa; Patzek, Barbara; Walter, Uwe; Wiesehöfer, Josef (Hrsg.): Deiokes, König der Meder. Eine Herodot-Episode in ihren Kontexten, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Marek J. Olbrycht, Department of Interdisciplinary Eurasian Studies, Institute of Oriental Philology, Jagiellonian University Kraków/ Institute of Archaeology, University of Rzeszów; z.Z. Seminar für Alte Geschichte, Universität Münster
    • Schuol, Monika; Hartmann, Udo; Luther, Andreas (Hrsg.): Grenzüberschreitungen. Formen des Kontakts zwischen Orient und Okzident im Altertum, Stuttgart 2002
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache